ONLINE & 1 TAG VORORT: Fernpilotenzeugnis A2 - LBA (EU-Drohnenführerschein)
inkl. 19% MwSt.
Schulungsziel:
Sicherheit im Umgang und in der Steuerung von Drohnen
Umfassende Informationen in den Bereichen Meteorologie, UAS Flugleistung und Minderung von Bodenrisiken
Kenntnis zu den aktuellen EU Drohnenregularien und Szenarien
Auch wenn Du nur mit Drohnen unter 250g C0-Klasse oder Drohnen unter 900g C1-Klasse fliegst, bist Du hier richtig.
Dauer:
5-6 Stunden
(Praxis - optional): 1-3 Stunden je nach Teilnehmerzahl
Zertifikate:
Handliche Scheckkarte A2
Pro Fly Center Praxisfachkundenachweis bei Zubuchung Praxis
Terminanfragen können per E-Mail oder Telefon gestellt werden.
Standorte: München, Heidelberg, Hamburg, Düsseldorf, Dortmund, Frankfurt, Karlsruhe, Lübeck, Hannover, Nürnberg, Nördlingen, Stuttgart
inkl. 19% MwSt.
Schulungsziel:
Sicherheit im Umgang und in der Steuerung von Drohnen
Umfassende Informationen in den Bereichen Meteorologie, UAS Flugleistung und Minderung von Bodenrisiken
Kenntnis zu den aktuellen EU Drohnenregularien und Szenarien
Auch wenn Du nur mit Drohnen unter 250g C0-Klasse oder Drohnen unter 900g C1-Klasse fliegst, bist Du hier richtig.
Dauer:
5-6 Stunden
(Praxis - optional): 1-3 Stunden je nach Teilnehmerzahl
Zertifikate:
Handliche Scheckkarte A2
Pro Fly Center Praxisfachkundenachweis bei Zubuchung Praxis
Terminanfragen können per E-Mail oder Telefon gestellt werden.
Standorte: München, Heidelberg, Hamburg, Düsseldorf, Dortmund, Frankfurt, Karlsruhe, Lübeck, Hannover, Nürnberg, Nördlingen, Stuttgart
inkl. 19% MwSt.
Schulungsziel:
Sicherheit im Umgang und in der Steuerung von Drohnen
Umfassende Informationen in den Bereichen Meteorologie, UAS Flugleistung und Minderung von Bodenrisiken
Kenntnis zu den aktuellen EU Drohnenregularien und Szenarien
Auch wenn Du nur mit Drohnen unter 250g C0-Klasse oder Drohnen unter 900g C1-Klasse fliegst, bist Du hier richtig.
Dauer:
5-6 Stunden
(Praxis - optional): 1-3 Stunden je nach Teilnehmerzahl
Zertifikate:
Handliche Scheckkarte A2
Pro Fly Center Praxisfachkundenachweis bei Zubuchung Praxis
Terminanfragen können per E-Mail oder Telefon gestellt werden.
Standorte: München, Heidelberg, Hamburg, Düsseldorf, Dortmund, Frankfurt, Karlsruhe, Lübeck, Hannover, Nürnberg, Nördlingen, Stuttgart
Schulung + Praxistraining + Prüfung
Theoretische Schulung mit abschließender Prüfung für alle Drohnenpiloten die in der Offenen Kategorie - Unterkategorie A2 fliegen wollen. Hier gibt es viel Side-Wissen zu Drohnen und deren Handhabung, alles zur neuen Drohnenverordnung und wir besprechen natürlich auch offene Fragen in der Gruppe. Auch wenn Du nur mit Drohnen unter 250g C0-Klasse oder Drohnen unter 900g C1-Klasse fliegst, bist Du hier richtig. Diese Schulung bereitet Dich optimal auf den Umgang mit Deiner Drohne vor!
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt mit Kaffee, Soft-Drinks und Snacks.
Die Praktische Schulung erfüllt die Vorgaben für den Praxisfachkundenachweis und kann optional dazu gebucht werden. Wir machen auch gerne Gruppenpreise.
Für Pilot*Innen die C2-klassifizierte Drohnen mit einer höchstzulässigen Startmasse von 4kg steuern, ist der große Drohnenführerschein, auch A2-Fernpilotenzeugnis genannt, gesetzlich vorgeschrieben. Die UAS dürfen dann horizontal bis zu 30m an unbeteiligte Personen heranfliegen. Ist der Langsam-Modus der Drohne aktiviert, kann der Abstand sogar bis auf bis zu 5 Meter reduziert werden.
Das A2 Fernpilotenzeugnis ist von großer Bedeutung für Fernpilot*Innen, die ihre unbemannten Luftfahrzeuge in dicht besiedelten Gebieten oder näher an Menschen fliegen möchten. Außerdem ist es Grundlage für spezielle Flugfreigaben. Es erfordert ein tiefergehendes Verständnis von Sicherheitsprotokollen, rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Fähigkeiten.
Das EU Fernpilotenzeugnis A2 dokumentiert die Kompetenz von Fernpiloten nach Punkt UAS.OPEN.030 der EU-Verordnung 2019/947 und gilt in allen EU-Mitgliedstaaten. Dazu gehören auch Norwegen, Island, Lichtenstein und die Schweiz.
Voraussetzungen
EU-Kompetenznachweises aus der Unterkategorie A1/A3. Schulung und Prüfung werden über die Website des Luftfahrbundesamtes durchgeführt. Über diesen Link gelangen Sie zu Anmeldung: https://lba-openuav.de/einstieg/
Selbsttraining unter den Bedingungen der Unterkategorie A3.
Mindestalter: 16 Jahre
Über die Prüfung
Die theoretische Prüfung findet unmittelbar nach der Schulung vor Ort statt. Während der Prüfung werden 30 Fragen gestellt. Der Prüfungsteilnehmer muss 75% der Fragen richtig beantworten, um die Prüfung zu bestehen.
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Prüfung kann das EU-Fernpiloten-Zeugnis beim Luftfahrt-Bundesamt beantragt werden.
Im Schulungspreis enthalten:
theoretische Schulung mit Prüfung
Schulungsmaterialien
Bearbeitungsgebühr
Bereitstellung der Drohne für die Dauer der praktischen Schulung
Zugang zum Lernportal für 6 Monate nach Abschluss der Schulung
Pro Fly Center Support
Praktische Schulung / Praxisfachkundenachweis (optional gegen Gebühr)
Kaffee & Mittagessen